Zitat:Kein Antrag zu diesem Thema. Fair Trade Produkte sind ein Thema für Gutverdiener. Der sprichwörtliche "kleine Mann" hat nicht die finanzielle Option, diese Produkte zu kaufen.
Durch die Vergünstigung soll sich gerade der kleine Mann die Produkte leisten können!!!
Du beschließt einfach fail trade ist nichts für en kleinen Mann.
Hat der nicht das recht selbst zu entscheiden welchen Luxus er sich leisten kann?
Ich (kleiner Mann) kann mir fair trade Produkte auch nur beim -25% Rabatt leisten. Und es wäre schön, wenn ich das öfter könnte.
Zitat: Fair Trade fördert den Export. Das bedeutet, dass nach wie vor vor Ort keine regionalen Versorgungsstrukturen aufgebaut werden.
Was sollen wir machen? Kaffee in Wien anbauen?
Oder ist es realistsch, dass wir jemals wieder in Wien faire Handys bauen?
-Der Ausgangspunkt der Idee waren übrigens die fair trade Handys die man sich nicht leisten kann.
Vielleicht rennt einiges bei fair trade nicht optimal. Glaubst Du nicht, dass auch hier Korrekturen möglich sind?
Es ist schade, dass Du Dich so am Begriff "fair trade" ereiferst aber komplett den eigentlichen Punkt:
Förderung nachhaltiger Porduktion übersiehst.
Demenstprechend würde ich mir statt Deinem Nein einen besseren Initiativ Antrag erwarten. Egal ob Du nur das Wörtchen fair trade durch EZA oder sonst einer Organisation die Dir genehm ist ersetzt, oder einen ganz neuen Antrag einbringst.
lg
Chilli